Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer! Wir haben von der ÖGK folgende Information erhalten: Maßnahmen der ÖGK zur Sicherung der Liquidität der Betriebe im Zusammenhang mit dem CoronavirusUtl.: Vorübergehende Erleichterungen für Dienstgeber

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer! Hier findt ihr aktuelle Fragen und Antworten zum Thema COVID-19-Kurzarbeit. Eine Information des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend. Häufig gestellte Fragen Download Liebe Grüße und

Liebe Klientinnen! Liebe Klienten! Wie ihr euch vorstellen könnt, geht es bei uns zurzeit drunter und drüber. Die Telefone laufen heiß und die Emails trudeln im Minutentakt bei uns ein.

Guide for Business Start-ups All information and important influencing factors about starting up a business. Seps for setting up a Business/Business Start-up Glossary Seven steps for founding your sole proprietorship

Die wichtigsten Punkte sind bereits enthalten sowie beschrieben was du bei diesen Punkten erläutern solltest! Was gehört in deinen Businessplan? Die wichtigsten Inhalte: EXECUTIVE SUMMARY Hier geht es darum die

Das Berliner FinTech N26 der Wiener Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal sichert sich in einer Serie D-Runde ein Mega-Investment über 300 Mio. US-Dollar. Den Lead hat der New Yorker

Es ist eine Meldung mit Seltenheitswert: Österreichisches Startup kauft US-Unternehmen. Dem Wiener MedTech 123sonography ist das nun gelungen. Es kaufte die Plattform SonoWorld, die wie das heimische Startup auf E-Learning

KWF – Digitalisierungsoffensive Viele Unternehmer haben bereits die KMU-Digital Initiative in Anspruch genommen. Einige sind bereits in die Umsetzung gegangen. Für Kärntner Unternehmer hat der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds eine Digitalisierungsoffensive

KMU Digital Förderprogramm Ab sofort können sich Unternehmen auf www.kmudigital.at zur geförderten Beratung und/oder Schulung aus dem KMU DIGITAL Förderprogramm anmelden. Schauen Sie sich Ihr Unternehmen und die Branche an und überlegen

Mit der elektronischen Gründung (eGründung) können Sie die Unternehmensgründung einfach, schnell und kostenfrei über das Unternehmensserviceportal (USP) online durchführen. Die Vereinfachung betrifft Einzelunternehmen und Einpersonen-GmbHs. Gründerinnen/Gründer müssen ihren Gründungsprozess inkl.